Aktuelles

Patenaktion geht in eine neue Runde

Auch in diesem Schuljahr hat die 4. Klasse eine Patenschaft für die neuen Schülerinnen und Schüler übernommen.

Schon am Einschulungstag wurden die „Kleinen“ von den „Großen“ mit einer Sonnenblume begrüßt.

An den nächsten Schultagen fand auf dem Schulhof eine Kennenlernenstunde statt.

Besonders hat allen dann ein Lernplan gefallen, der gemeinsam bearbeitet wurde.

Beim Buchstaben „M“ konnten die Viertklässer den ABC-Schützen helfen und diese nahmen die Unterstützung gern an.



Ein herzliches Willkommen für die neuen Loose-Schülerinnen und Schüler

Am 9. August fand in diesem Jahr die Einschulung statt. Für die Feierstunde hatten fleißige Eltern die Kirche in Kleinmühlingen sehr schön geschmückt.

Nach einer kurzen Rede von der neuen Pfarrerin Frau Rotermund Flake sang der „Generationenchor“ aus Schönebeck. Auch einige Schülerinnen und Schüler sind Mitglied dieses Chores.

Schülerinnen aus der ehemaligen 4. Klasse tanzten ihren Abschlusstanz nochmal vor.

Nach der Rede unseres Schulleiters fuhren alle Gäste zur Schule nach Großmühlingen.

Die neuen Schülerinnen und Schüler lernten so gleich den Bus kennen, der sie von nun an in die Sporthalle Kleinmühlingen fährt. Die Fahrerin war sehr freundlich und hilfsbereit.

In der Schule hatten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger dann die erste Schulstunde. Frau Günther und Herr Schiwek zeigten ihnen die neuen Postmappen.

Auch die Lernseniorinnen Frau Finke und Frau Ebeling stellten sich den Kindern vor.

Natürlich waren alle sehr aufgeregt, denn die Eltern und Verwandten warteten auf dem Schulhof. Endlich gab es die großen Schultäten, die in unseren neuen Zuckertütenbäumen „gewachsen waren“.

Alle Schüler wurden traditionell mit der großen Schulglocke begrüßt.

Anschließend gab es viele Glückwünsche und Fotos, bevor dann alle zu ihren Feiern nach Hause fuhren.


Zeugnisse mal „Völlig losgelöst“

Schon einen Tag vor dem Beginn der Winterferien sah es in der Grundschule Großmühlingen sehr stark nach Reisevorbereitungen aus. Allerdings hatte man sich ein außergewöhnliches Ziel gewählt: das Weltall.

Überall sah man Bastelarbeiten von Ufos, Raketen, Raumstationen und statt einer farbigen Wimpelkette zierten selbstgemalte Bilder der Planeten die Klassenräume.

Eine besondere Überraschung hatten sich die Viertklässler überlegt. Sie bastelte selbst Lernspiele und schenkten sie dann ihren Patenschülerinnen und -schülern aus der 1. Klasse. Natürlich wurden „Schwarzer Peter“, „Memory“ und „Puzzlespiele“ gleich gemeinsam ausprobiert.

Am Tag der Zeugnisausgabe startete dann die gut vorbereitete Reise.

Als man die Ergebnisse des ersten Schulhalbjahres in Form von Zensuren und Lehrerworten in der Tasche hatte, war die Aula der Treffpunkt.

Zunächst zeigt die Theater AG unter Leitung von Andrea Beckmann die Ergebnisse ihrer Proben im ersten Schulhalbjahr. Tier und Königinnen zeigten ein kleines Programm in der Aula. Die Plattdeutsch-Gruppe mit Frau Schattschneider sang das Lied vom „Pott“, der ein Loch hatte.

Viel Staunen und Applaus begleiteten die kleinen Akteure.

Das gesamte Lehrer- und Helferteam war im Raumanzug als Lotse tätig und so wurden kleine Prinzessinnen, Polizisten, Sonnenköniginnen und Feen im „Friedrich-Loose-All“ bei Wissens- und Spielstationen gesichtet, das fleißige Team vom Schönebecker Soziokulturellen Zentrum „Treff“ vorbereitet hatte.

Aber auch Raumfahrer wurden mit Helmen, silbernen Anzügen und Raketenrucksäcken. Wurden gesichtet. Sie trafen auf Außerirdische mit grünen und blauen Gesichtern.

Gemeinsam klärten sie die Fragen: „Welche Planten gibt es? Wie leben die Astronauten auf der ISS? Wie lebt es sich auf dem Mond?“ wurden begleitet von Spielen wie „Planetenwirbel“ und „Mondschuhlauf“. Natürlich durfte das ausgelassene Tanzen in der Aula nicht fehlen.

Und so startete die gesamte Schulgemeinschaft nach der sanften Landung in die Winterferien.